Diagnostik
- Heidelberg Retina Tomograph (HRT)
Bei einer Messung des Sehnervenkopfes erkennen wir den „Grünen Star“ frühzeitig oder kontrollieren seinen Verlauf. - Optische Kohärenztomografie (OCT)
Mit dieser berührungslosen und damit stressfreien Messmethode verschaffen wir uns ein hochgenaues Bild des Augenhintergrundes. - IOL-Master
Dieses weltweit erste Gerät zur vollkommen berührungsfreien Vermessung des Auges liefert uns alle Daten, die für die Berechnung der bestmöglichen künstlichen Linsen notwendig sind. - PENTACAM
Wir messen die Hornhaut am Auge und können nach dem Abtasten der Hornhaut-Oberfläche ein Höhenrelief darstellen. Scheimpflug-Darstellung der Linse: Hiermit kann z.B. die Linsentrübung dargestellt werden. - Ultraschall-Untersuchung
Das Ergebnis einer Untersuchung mit Schallwellen sind zwei Bilder: Sehnerv- und Muskeldicken können wir anhand des A-Bildes vermessen. Im zweidimensionalen Schnittbild des Augengewebes, dem sogenannten B-Bild, sind Netzhautablösungen oder ein Tumor zu erkennen.

visentis Augenzentrum Dr. Gentsch
im ÄrzteHaus am Klinikum – Ebene 4 • Levelingstr. 21 • 85049 Ingolstadt
Tel. 0841 – 9 93 90 52-0 • sekretariat@visentis.de