Hightech-Behandlungen auch bei Augenkrankheiten
Weiterlesen … Hightech-Behandlungen auch bei Augenkrankheiten
Netzhaut
Die Netzhaut ist ein hochspezialisiertes Nervengewebe auf der hinteren Innenseite des Auges, ohne das kein Sehen möglich wäre: Licht, das durch die Hornhaut, die Linse und den Glaskörper des Auges auf die Netzhaut trifft, wird hier in Nervenimpulse umgewandelt. Der Sehnerv leitet die Impulse weiter und verarbeitet sie zu Bildern.
Laseroperation bei:
- Diabetes
Die Krankheit Diabetes kann die Netzhaut verändern und damit die Sehkraft stark beeinträchtigen. Kommt es beispielsweise als Folge des Diabetes zu Gefäßausbuchtungen oder Gefäßwucherungen, werden wir diese mit dem Laser behandeln. - Gefäßverschlüssen
Arterielle oder venöse Verschlüsse von Netzhautgefäßen können folgenschwer sein. Mit dem Laser werden daher Netzhautteile verödet, die nicht mehr oder nur ungenügend durchblutet sind. So werden die als Reaktion darauf entstehenden und unerwünschten Gefäßneubildungen vermieden. - Netzhautlöchern
Weist Ihre Netzhaut in manchen Bereichen besonders dünne Stellen auf, so werden diese als Netzhautdegenerationen bezeichnet. Hier passiert es leicht, dass die Netzhaut reißt und sich teilweise ablöst. Mit einem Laser „schweißen“ wir die Netzhaut an diesen Stellen wieder an die Aderhaut an. - Frühgeborenen-Retinopathie
Ist die äußere Netzhaut bei der Frühgeburt eines Kindes nur unvollständig ausgereift und wird es nach der Geburt künstlich beatmet, kann es zur Netzhautablösung kommen. Mit dem Laser sind wir in der Lage, auch hier Abhilfe zu schaffen.
Operationen bei Netzhautablösungen, diabetischen Netzhauterkrankungen und venösen Gefäßverschlüssen:
- Plombe, Cerclage
Plomben sind Kunststoff-Polster, die von außen auf den Augapfel genäht werden. Dadurch wird der Augapfel gezielt verformt und die Netzhaut kann wieder an der Aderhaut anliegen.
Dieser Effekt kann auch mit Befestigungsringen, einer sogenannten Cerclage erreicht werden. - Vitrektomien mit Gas- oder Silikonöltamponaden
Hier werden Eingriffe von der Innenseite des Augapfels her durchgeführt. Wenn der Glaskörper möglichst vollständig entfernt wurde, helfen tamponierende Gase oder Silikonöltamponaden.

visentis Augenzentrum Dr. Gentsch
im ÄrzteHaus am Klinikum – Ebene 4 • Levelingstr. 21 • 85049 Ingolstadt
Tel. 0841 – 9 93 90 52-0 • sekretariat@visentis.de