Die Augen der Kinder sind besonders wichtig

tl_files/visentis/Medienschau/2013-02_Elternratgeber_visentis_Anzeige.jpg

Wir zeigen auf, welche Untersu- chungs- und Behandlungs- möglichkeiten das visentis Augenzentrum bietet. Lesen Sie auch über die wichtige frühe Behandlung bei Auffälligkeiten.

Weiterlesen …

Netzhautablösungen und Therapieschwerpunkte

tl_files/visentis/Medienschau/2012-12_Donaukurier_visentis_Anzeige.jpgLesen Sie, welche Möglichkeiten Ihnen visentis bei Netzhautablösun- gen bieten kann, und was die Therapieschwer- punkte in der Orthoptik sind.

Weiterlesen …

Tipps für Vorsorgeuntersuchungen

Dr. Alexander Gentsch rät zu regel- mäßigen Kontrollen für die Augen, um manch schwerem Verlauf vor- beugen zu können. Nach heutigem Stand der Medizin der erste Schritt für eine optimale Sehkraft bis ins hohe Alter!

Wir haben für Sie kompakt wichtige Infos rund um das Thema Vorsorge zusammengestellt.

Diagnostik

  • Heidelberg Retina Tomograph (HRT)
    Bei einer Messung des Sehnervenkopfes erkennen wir den „Grünen Star“ frühzeitig oder kontrollieren seinen Verlauf.
  • Optische Kohärenztomografie (OCT)
    Mit dieser berührungslosen und damit stressfreien Messmethode verschaffen wir uns ein hochgenaues Bild des Augenhintergrundes.
  • IOL-Master
    Dieses weltweit erste Gerät zur vollkommen berührungsfreien Vermessung des Auges liefert uns alle Daten, die für die Berechnung der bestmöglichen künstlichen Linsen notwendig sind.
  • PENTACAM
    Wir messen die Hornhaut am Auge und können nach dem Abtasten der Hornhaut-Oberfläche ein Höhenrelief darstellen. Scheimpflug-Darstellung der Linse: Hiermit kann z.B. die Linsentrübung dargestellt werden.
  • Ultraschall-Untersuchung
    Das Ergebnis einer Untersuchung mit Schallwellen sind zwei Bilder: Sehnerv- und Muskeldicken können wir anhand des A-Bildes vermessen. Im zweidimensionalen Schnittbild des Augengewebes, dem sogenannten B-Bild, sind Netzhautablösungen oder ein Tumor zu erkennen.

reZERT-Zertifizierung Logo

visentis Augenzentrum Dr. Gentsch
im ÄrzteHaus am Klinikum – Ebene 4 • Levelingstr. 21 • 85049 Ingolstadt
Tel. 0841 – 9 93 90 52-0 • sekretariat@visentis.de